Weißfischen

Entspannung am Wasser

Ferienhäuser

Weißfischen

Entspannung am Wasser

Das Weißfischangeln ist eine beliebte Form des Angelns, die sich auf den Fang von so genannten „Weißfischen“ konzentriert. Dabei handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für verschiedene Süßwasserfischarten mit silbernen Schuppen, wie z. B. Brassen, Brachsen, Ukelei, Kolblei und Schleie. Im Gegensatz zu Raubfischen wie Hecht oder Barsch ernähren sich Felchen hauptsächlich von pflanzlichen Stoffen, Insektenlarven und anderer kleiner Nahrung. Auch in Het Timmerholt kann man viele Arten von Felchen finden und fangen.

Bei den Felchen gibt es verschiedene Techniken. Das Angeln mit einer festen Rute ist beispielsweise ideal für kürzere Entfernungen und kleinere Gewässer, während das Feederfischen für längere Entfernungen geeignet ist, eine präzisere Fütterung ermöglicht und den Fang spannender macht. Bei Wettbewerben wird die Felchenfischerei oft nach dem Gesamtgewicht der gefangenen Fische bewertet, was sie zu einem spannenden und strategischen Sport macht.

Was die Felchenfischerei so attraktiv macht, ist ihre Niederschwelligkeit. Für den Einstieg ist keine aufwendige Ausrüstung erforderlich. Geduld und Technik spielen eine große Rolle, denn die richtige Präsentation des Köders und das Lesen von Schwimmer und Rute sind entscheidend für den Erfolg.

Weißfisch für Anfänger

Erste Tipps

Für den Anfang empfehlen wir eine feste Rute von 4-6 m Länge. Dieser Rutentyp ist einfach zu handhaben und ideal für kurze Distanzen. Die Rute kann mit einem leichten Schwimmer, dünner Nylonschnur (0,10-0,14 mm) und einem kleinen Haken (Größe 16 bis 20) ausgestattet werden. Als Köder eignen sich Maden, Mais und Brot hervorragend. Darüber hinaus sind Köder oder Futter wichtig, um die Fische anzulocken. Ein kleiner Kescher und ein Eimer können ebenfalls nützlich sein.

Füttern Sie anfangs nur wenig, um die Fische anzulocken, und füttern Sie gelegentlich nach, um das Interesse der Fische aufrechtzuerhalten. Werfen Sie den Köder vorsichtig ein und warten Sie, bis sich der Schwimmer bewegt. Ein plötzliches Absinken oder ein Ruck bedeutet oft, dass ein Fisch anbeißt, und dann können Sie die Rute anschlagen, um den Fisch an den Haken zu bekommen.

Geduld und Gelassenheit sind wichtig. Das Weißfischangeln ist kein schneller Sport, sondern eher eine Form der Entspannung. Lärm und schnelle Bewegungen könnten die Fische verschrecken.

Möchten Sie eine Rute auswerfen? Verschiedene Angelausrüstungen sind an der Rezeption erhältlich.

Arten von Weißfischen

Bis zu sieben verschiedene Arten

In Timmerholt können bis zu sieben verschiedene Arten von Weißfischen im Teich gefangen werden. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung der gefundenen Arten:

Witvis groen AI

Rotauge

Das Rotauge, auch Plötze genannt, ist eine der häufigsten Weißfischarten in den Niederlanden. Dieser Fisch hat einen schlanken Körper, silbrige Schuppen und leuchtend rote Flossen. Rotaugen sind in fast allen Gewässern zu finden, von Teichen bis zu Flüssen. Sie ernähren sich von Insekten, Algen und kleinen Wassertieren. Besonders im Frühjahr sind sie aktiv und lassen sich gut mit Maden oder Brot fangen. Rotaugen werden oft in Ufernähe gefangen und sind eine beliebte Art für Angelanfänger. Die durchschnittliche Größe des Rotauges beträgt 15-25 cm.

Rotfeder

Die Rotfeder, auch Rotdöbel oder Karausche genannt, ähnelt dem gewöhnlichen Rotauge, hat aber einen tieferen Körper und leuchtend rote Flossen. Die Schuppen sind oft etwas gröber und der Körper weist einen goldenen Schimmer auf. Sie bevorzugen klare, ruhige Gewässer mit viel Vegetation, wie Pfützen und Teiche. Döbel sind hauptsächlich Sichtjäger und beißen gut auf Insekten und kleine Köder an der Oberfläche. Ihre leuchtenden Farben und ihr sportliches Verhalten machen sie zu einer unterhaltsamen Art, die mit leichten Ruten gefangen werden kann. Die Durchschnittsgröße von Rotfederdöbel beträgt 15-25 cm.

Schleie

Die Schleie ist ein kräftiger Fisch mit olivgrüner bis bronzefarbener Haut und kleinen, glatten Schuppen. Sie zeichnet sich durch ein dickes Schleimfell und abgerundete Flossen aus. Schleien leben gerne in ruhigen oder langsam fließenden Gewässern mit vielen Wasserpflanzen. In den wärmeren Monaten sind sie besonders aktiv und ernähren sich vom Boden: Sie suchen ihre Nahrung zwischen Pflanzenteilen und Schlamm. Schleien sind scheu und können schwer zu fangen sein, werden aber von Anglern wegen ihrer starken Widerstandskraft beim Drill geschätzt. Schleien werden im Durchschnitt zwischen 25 und 35 cm groß.

Brasem

Brasem is een bekende witvis die opvalt door zijn hoge, zijdelings afgeplatte lichaam en bronsgrijze kleur. Ze worden vaak in grote scholen aangetroffen in stilstaande of langzaam stromende wateren. Jonge brasems worden soms verward met kolblei, maar volwassen exemplaren kunnen tot wel 60 cm groot worden. Brasems voeden zich met bodemdieren en slib, en zijn goed te vangen met voer dat op de bodem ligt, zoals met een feederhengel. De beet is vaak subtiel, maar de vis levert flink tegenstand. De brasem wordt gemiddeld tussen de 30 en 45 cm.

Winde

De winde is een sierlijke, langgerekte vis met een zilverachtig lichaam en soms gouden gloed. De vinnen zijn roodachtig, wat hem onderscheidt van bijvoorbeeld de voorn. Winden komen veelal voor in stromende wateren, zoals rivieren en kanalen, en jagen actief op insecten, kleine visjes en ander dierlijk voedsel. Het zijn snelle, sterke zwemmers die vaak aan het oppervlak jagen. Ze zijn vooral goed te vangen in de zomer en leveren een sportieve drill op. Winde vissen is populair bij zowel vliegvissers als feedervissers. Windes bereiken meestal een lengte tussen de 30 en 50 cm.

Barbeel

De barbeel is een krachtige bodemvis die te herkennen is aan zijn langgerekte lichaam, onderstandige bek en vier karakteristieke baarddraden. Barbeel voedt zich met bodemdiertjes, insectenlarven en mosseltjes. Het vissen op barbeel vereist stevig materiaal, want deze vis staat bekend om zijn brute kracht en snelle runs. Ze zijn vooral actief in de zomer en het najaar en vormen een geliefde vangst onder sportvissers. De barbeel wordt gemiddeld tussen de 40 en 60 cm. 

Kolblei

De kolblei is een kleine, platte witvis die vaak wordt verward met jonge brasem. Ze zijn te herkennen aan hun iets langere borstvinnen en zilverkleurige lichaam. Kolbleien leven in scholen en zijn vaak te vinden in dezelfde wateren als brasem. Ze voeden zich met plankton, algen en kleine bodemdieren. Hoewel ze niet groot worden, kunnen ze in grote aantallen gevangen worden. Voor wedstrijdvissers is de kolblei een interessante soort, omdat ze snel achter elkaar te vangen zijn bij goed lokvoer. De kolblei heeft een lengte tussen de 15 en 25 cm.